Kometen

Kometen sind Körper des Sonnensystems mit Durchessern von einigen Kilometern.
Sie sind in der Anfangszeit des Sonnensystems entstanden. Sie bestehen aus Eis, Staub und Gestein.
In Sonnennähe bilden sie eine Koma und einen Schweif. Die Kometen stammen aus der Oortschen Wolke und dem Kuipergürtel des Sonnensystems.

☄ C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)

C/2023 A3, 24. Okt. 2024

4 x 2sec bei f 100mm, ISO 6400, crop
Die Aufnahmen entstanden bei starkem Umgebungslicht.

Der Komet ist im Oktober 2024 am Abendhimmel zu beobachten. Anbei eine Karte mit dem Bahnverlauf des Kometen.

C/2023 A3
15. Okt. 2024
Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)

Die Aufnahme zeigt den Kometen bei Azimut 256° und einer Höhe von 11° über dem Horizont in der dunstigen Abenddämmerung.
Die Aufnahme besteht aus mehreren überlagerten Einzelaufnahmen bei
ISO 4000 und einer Brennweite von f 100mm.

C/2020 F3 (Neowise)

☄ 12P/Pons-Brooks

12P/Pons-Brooks

Die Kometenaufnahme von 12/P Pons-Brooks erfolgte am 10. April 2024 um 21:23 MESZ. Der Komet war zu dieser Zeit nur etwa 8°.5 über dem Horizont. Aufnahmeort: N54° 58′, E 12° 31′. Bel.-zeit: 1.6 sec; F 2.8; ISO 800; f 100 mm; Aufnahme ist beschnitten.

C/2029 Y4 (ATLAS)

☄ C/2023 P1 Nishimura

C/2023 P1 Nishimura

☄ C/2017 T2 (PANSTARRS)

C/2017 T2 PANSTARRS

☄ C/2022 E3 (ZTF)

C/2022 E3 ZTF

☄ C/2017 T2 PANSTARRS

C/2017 T2 PANSTARRS

☄ 46P/Wirtanen

46P/Wirtanen

☄ 41P/Tuttle-Giacobini-Kresak

41P/Tuttle-Giacobini-Kresak

☄ 2P/Encke

2P/Encke

14-FEB-2017, Hier die Markierung für den Kometen 2P/Encke, der zur Beobachtungszeit eine Helligkeit hatte, die bei mag 10 lag. – Bei dem hellen Objekt rechts unten handelt es sich wohl um einen Reflex der Venus innerhalb des Objektives. Venus ist das helle Objekt links.

☄ C/2012 US10 Catalina

C/2013 US10 Catalina

☄ C/2014 Q2 Lovejoy

C/2024 Q2 Lovejoy
14. Feb. 2015, C/2014 Q2 (Lovejoy)

☄ C/2011 L4 (PANSTARRS)

C/2011 L4 PANSTARRS

☄ C/2009 P1 Garrad

C/2009 P1 Garrad

☄ C/1996 B2 Hyakutake

C/1996 B2 Hyakutake

Die Aufnahme erfolgte mit einer analogen Kamera.

☄ C/1995 01 (Hale-Bopp)

C/1995 O1 (Hale-Bopp)

Die Aufnahme erfolgte mit analoger Kamera. Hier sieht man die digitale Kopie einer alten Aufnahme vom März 1997

Home